Leitung:
Mag. Karl Trenda, Theologe und Meditationslehrer, Mitglied des Würzburger Forums der Kontemplation.
Mag. Karl Trenda, Theologe und Meditationslehrer, Mitglied des Würzburger Forums der Kontemplation.
Der Leiter geht seit vielen Jahren den Weg der Kontemplation und ist erfahren in der Zen-Meditation. Er leitete u. a. seit 1996 die Gruppe am Alten Dom in Linz und im Zentrum der KU-Studierenden.
Besonders geprägt wurde er durch die Spiritualität der klassischen christlichen Tradition, durch intensive Begegnung mit dem Buddhismus und durch Meditations- und Zenlehrer wie u. a. P. Hugo M. Enomiya-Lassalle SJ und P. Willigis Jäger.
Er ist beauftragt als Lehrer der Kontemplation und ermächtigt für die Einführung in die Zen-Meditation von P. Willigis Jäger.
Form der Meditation:
Sitzen in der Stille. Einübung in die innere Aufmerksamkeit nach der Tradition der Zen-Meditation und der Kontemplation.
Finden Sie Ihren persönlichen Weg, der Sie zu innerer Erfahrung und spiritueller Reifung führt!
Ablauf:
Zweimal 25 Minuten Sitzmeditation;
Im stillen Sitzen öffnet sich eine tiefere Erfahrung des Lebens. Als Hilfen dienen u. a. Atemmeditation, Übung mit einem Wort oder Mantra.
Im stillen Sitzen öffnet sich eine tiefere Erfahrung des Lebens. Als Hilfen dienen u. a. Atemmeditation, Übung mit einem Wort oder Mantra.
dazwischen Meditation im Gehen;
Meditatives Gehen ist eine Form der Einübung, die auch für die innere Haltung im Alltag dienlich ist.
Meditatives Gehen ist eine Form der Einübung, die auch für die innere Haltung im Alltag dienlich ist.
kurzer Impuls zur Anleitung und Vertiefung;
Texte aus der östlichen und westlichen Mystik und Meditationstradition werden zur Einführung und zum tieferen Verständnis vorgetragen.
Texte aus der östlichen und westlichen Mystik und Meditationstradition werden zur Einführung und zum tieferen Verständnis vorgetragen.
abschließend Möglichkeit zu Austausch und persönlichem Gespräch